Aktivitäten 2021/22

2022:

Mitgliederversammlung am 23. August 2022

Einladung zur Mitgliederversammlung

Mitgliederinformation 2021

Frühjahrsarbeitseinsatz am 26. März 2022

Am 26.03.22 ab 9.00 Uhr fand unser planmäßiger Arbeitseinsatz statt. Unsere männlichen Mitglieder Holz, Mielenz, Reizlein und Sievertsen wurden (mit leichter Verspätung) von Frau Rehfeldt, der Leiterin des Wiendorfer Kindergartens unterstützt. Wir erledigten:

  • viel (!) Windbruchholz vom Gelände gesammelt
  • Bänke aus der Kirche herausgetragen
  • Hochentasten der Linden zur Straße
  • zwei Löcher geschaufelt zur Vorbereitung eines Handwerkereinsatzes am Fundament (Nordseite)
  • Reinigen der Regenrinnen zur Sakristei

Damit kann der Einsatz der Handwerker beginnen, der aus Mitteln des Fördervereins finanziert wird. Es sind an 2 Stellen Ecksteine des Fundaments abgesackt, was zu Rißbildungen im Mauerwerk und einem Teilabbruch des Fundaments führte. Die Handwerker gießen ein Betonfundament und bauen dann das Mauerwerk wieder auf. Nach Fertigstellung werde ich über das Projekt berichten.

Mit unserem kleinen, aber schlagkräftigen Team hatten wir bei gutem Wetter einen erfolgreichen Arbeitseinsatz. Zum Ende haben wir uns auf die Bänke gesetzt, einen Kaffee getrunken und uns angeregt ausgetauscht.

Nachtrag: Hier ein paar Bilder:

2021:

kleiner Arbeitseinsatz zur Pflege der Smoje-Gräber am 18. Mai

Am 18. Mai hat Fam. Holz die Gräber der ehem. Friedhofsgärtner Smoje gepflegt. Es wurden u.a. die vorhandenen Buchsbäume geschnitten und am alten Grab neu gesetzt.

Mitgliederversammlung am 24. August

Die jährliche Mitgliederversammlung 2021 fand am 24. August auf dem Gelände der Kirche im Außenbereich statt.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Mitgliederinformation 2020

Protokoll der Mitgliederversammlung

Besichtigung der Kirche durch den Restaurator G. von Knorre am 18. September

In Bezugnahme auf die auf der Mitgliederversammlung beschlossenen Aktivitäten lud die Fam. Müller den rostocker Restaurator Herrn von Knorre zu einer Besichtigung der Kirche ein. In einem sehr freundlichen und anregenden Gespräch wurde mit ihm die weitere Ausgestaltung des Kanzelaltars mit einem Bild und die Möglichkeiten der Sanierung der Ankerbalken des Kirchenschiffes diskutiert.

Protokoll der Kirchenbegehung